Unser Planet. Unsere Verantwortung. L?sungen für die Umweltanalytik
Wir helfen Ihnen, hohes Probenaufkommen entsprechend wichtiger Normen und Vorschriften zuverl?ssig und schnell zu bearbeiten. Wir bieten anwendungsorientierte Instrumentenl?sungen, optimierte Methoden und umfassende Dienstleistungen.
Wasseranalyse
Wir unterstützen Sie bei der Versorgung mit hochwertigem Trink-und Brauchwasser mittels spezifischer Messroutinen. Zu diesem Zweck bieten wir kundenspezifische und normkonforme Messtechnik an.
Abwasseranalyse
Wir helfen Ihnen, schnelle Messergebnisse in übereinstimmung mit Umweltgesetzen zu erzielen. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Laborarbeit auch bei Abwasserproben mit hohem Partikelgehalt.
Analyse fester Proben
Wir bieten L?sungen für eine schnelle und zuverl?ssige Beurteilung fester Proben wie B?den, Schl?mme oder Abfall. Konforme Standardmethoden und robuste Analyseger?te helfen Ihnen, Zeit und Aufwand zu sparen.
Immissionsschutz
Luftverschmutzung ist ein gro?es Risiko für Gesundheit und Umwelt. Wir unterstützen Sie bei der effizienten Emissionskontrolle, um weitere Prozessschritte festzulegen und die Luftqualit?tsstandards zu erfüllen.
Exklusives E-book: Wasser- und Abwasseranalytik
Unser exklusives E-Book bietet Ihnen einen umfassenden überblick über Methoden und L?sungen für das Wasser- und Abwassermonitoring - von der UV/Vis-Spektroskopie über die Summenparameteranalytik bis hin zur Elementaranalyse und mikrobiologischen Untersuchung.
Web-Seminar: Umweltanalytik
Entdecken Sie, wie Sie die TOC/TNb-Umweltanalytik durch den Einsatz moderner TOC/TNb-Analysel?sungen vereinfachen k?nnen. Neben L?sungen für den Nachweis von TOC- und TNb zeigt Analytik Jena eine Vielzahl weiterer praktischer L?sungen für unterschiedliche Aufgaben der Umweltanalytik.
L?sungen auf einen Blick
Method | Device | Special Features |
AOX | multi X 2500 |
|
APU 28 (Probenvorbereitung) |
| |
APU sim (Probenvorbereitung) |
| |
AFU 3 (Probenvorbereitung) |
| |
TOC/TNb | multi N/C 3100 / 3100 duo |
|
multi N/C 2100S / 2100S duo |
| |
TOC | multi N/C UV HS |
|
mulit EA 4000 (multi EA 5100) |
| |
UV/Vis | SPECORD PLUS |
|
ScanDrop2 |
| |
AAS | contrAA 800 |
|
ZEEnit series |
| |
novAA 800 |
| |
CV-AAS/AFS | mercur DUO plus AAS + Hydridsystem |
|
ICP-MS | PlasmaQuant MS |
|
ICP-OES | PlasmaQuant 9100 |
|
Digestion | Mikrowellenaufschluss |
|
Nukleins?ureextraktion- und bestimmung | DNA/RNA-Extraktionskits + Assays, CyBio FeliX, InnuPure C16 touch, qTOWER3-Familie |
|
Hervorragende Service- und Supportangebote
Neben der Ger?teinstallation und der überprüfung der analytischen Funktionsf?higkeit Ihres Ger?tes bieten wir zur L?sung Ihrer speziellen analytischen Anforderungen umfassende Beratung, Methodenentwicklung und gezielte Schulungen durch unsere Applikationsspezialisten an.Da im Servicefall jede Minute z?hlt, bieten wir Ihnen mit unserem umfassenden Netzwerk kurze Reaktionszeiten und schnelle L?sungen. Ob für Reparaturen, Ersatzteile oder Verbrauchsmaterialien – unser Servicepersonal wird Ihre Anfrage schnell bearbeiten.
Download Brochüre
Br_Umwelt_de
PDF ?ffnenUmweltanalytik mit hochpr?ziser Messtechnik: wichtige Voraussetzung für eine saubere Zukunft
Die Natur bewahren, w?hrend wir unseren Lebensstandard und Ressourcenverbrauch stetig steigern: Das ist vielleicht die gr??te Herausforderung unserer Zeit – und sie ben?tigt modernste Messtechnik für die Umweltanalytik.
Unser Planet. Unsere Verantwortung.
Schon immer haben Menschen ein ambivalentes Verh?ltnis zur Natur: Wir brauchen sie und nutzen sie doch aus. Wir lieben sie und stehen gleichzeitig vor der Aufgabe, dies mit einem modernen, ressourcenintensiven Lebensstil in Einklang zu bringen. Mit steigendem Lebensstandard und wachsender Bev?lkerungszahl verst?rkt sich diese Problematik.
Zum Beispiel bei Wasser: Immer mehr Menschen mit immer h?heren Lebensstandards verunreinigen immer gr??ere Wassermengen. Gleichzeitig ben?tigen sie immer mehr frisches, sauberes Trinkwasser. Wir entwickeln widerstandsf?hige Stoffe, von denen die Natur viele nicht abbauen kann. Wir düngen den Boden für bessere Ertr?ge; doch verschmutzen wir ihn gleichzeitig und damit indirekt auch unsere Nahrung. Und schlie?lich führt unser riesiger Energiebedarf zu einem hohen Treibhausgas-Aussto? und damit zur Erderw?rmung und weiteren negativen Folgen: All das schadet der Natur, zerst?rt ?kosysteme, reduziert die Artenvielfalt und bedroht damit auch wieder unsere Gesundheit.
Pr?zise Umweltanalytik für zuverl?ssige Fakten und besseres Handeln
Wir hinterlassen viele verheerende Spuren Um dieser Problematik entgegenzuwirken, um die Natur und unsere Zukunft besser zu schützen, ben?tigen wir fundiertes Wissen darüber, wie wir unserer Umwelt schaden.
Als Teilgebiet der chemischen Analyse dient die Umweltanalytik bzw. -überwachung der qualitativen und quantitativen Untersuchung von Stoffen in Luft und Innenraumluft, Boden, Wasser und Abwasser. Schon früh nahmen Menschen ihre Umwelt aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen immer wieder genau in Augenschein. Die erste nachweisliche chemische Analyse wurde zum Ende des 18. Jahrhunderts datiert. Damals untersuchte der Berliner Chemiker Andreas Sigismund Marggraf Wasser auf verschiedenste Inhaltsstoffe. Ihm folgte knapp ein Jahrhundert sp?ter der Engl?nder Robert Angus Smith mit einer umfassenden Regenwasseranalyse.
Heute stehen zur Umweltanalytik alle m?glichen analytischen Ger?te und Methoden zur Verfügung. Dank technologischer Fortschritte w?chst die Messgenauigkeit der Technologien stetig, sodass auch die Nachweisgrenzen immer geringer werden.
In der Umweltanalytik werden die zu untersuchenden Substanzen mittels Gaschromatographie, Flüssigchromatographie oder Ionenchromatographen aufgetrennt. Oft müssen Proben angereichert werden, um den relativen Gehalt des zu untersuchenden Stoffes zu erh?hen. Teilweise müssenFeststoffe zun?chst mit einem L?sungsmittel extrahiert werden. Gasf?rmige Proben lassen sich mitunter erst untersuchen, nachdem sie in eine Flüssigkeit eingeleitet wurden. Zudem ist es oft n?tig, per Aufreinigung st?rende Bestandteile zu entfernen, bevor Sie die eigentliche Untersuchung vornehmen k?nnen.
Dann werden zur Bestimmung Verfahren wie etwa die Massenspektrometrie, UV/VIS-Spektroskopie, oder Atomabsorptionsspektrometrie etc. angewendet. Dabei werden wahlweise einzelne Stoffe oder Summenparameter bestimmt – abh?ngig vom Analysegrund, oft nach gesetzlichen Vorgaben.
Als Einzelstoffe werden in der Umweltanalytik u. a. untersucht:
- Schwermetalle wie Quecksilber
- Pestizide
- Biphenyle
- Dioxine
- Mineral?lkohlenwasserstoffe
- Schwefeldioxid und Stickoxide
- Treibhausgase
- Ozon
- Feinstaub
H?ufig werden in der Umweltanalytik jedoch auch Summenparameter bestimmt, die eine oder mehrere Stoffgruppen zusammenfassen. So k?nnen Schadstoffe relativ einfach im Verbund erfassen und angeben, etwa
- chemischen Sauerstoffbedarf (CSB),
- adsorbierbare organisch gebundene Halogene (AOX),
- gesamten organischen Kohlenstoff (TOC),
- polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK).
Umweltanalytische L?sungen von Analytik Jena
Seit seiner Gründung vor über 30 Jahren, liegt ein Fokus von Analytik Jena auf der exakten Bestimmung verschiedenster umweltanalytischer Parameter in Wasser, Luft und B?den sowie in unseren Abfallprodukten. Als Ergebnis dieser jahrelangen Erfahrung bietet Analytik Jena hochpr?zise umweltanalytische Messtechnik, Ger?te und L?sungen für nahezu alle Anwendungen. Methoden, die sich vielfach bew?hrt haben, die kontinuierlich optimiert werden und damit in ihrem Einsatzbereich zumeist auf dem h?chsten Stand der Technik sind sind.
Umweltanalytik mit Messtechnik, der Fachexperten vertrauen
Laborleiter und -mitarbeiter, Wissenschaftler aus dem Bereich der Umweltanalytik und Anwender sowohl aus privatwirtschaftlichen Unternehmen wie Kl?rwerken, Trinkwasserversorgern, Direkteinleitern, Abfalldeponien und -verwertern oder Auftragslaboratorien als auch aus staatlichen Prüflaboren des Umwelt-Monitoring: Sie alle vertrauen der Technologie von Analytik Jena. Wir stehen unseren zahlreichen Kunden mit Expertise und technisch führenden L?sungen für die Umweltanalytik zur Seite
Die Umwelt und ihr Schutz liegen uns als Unternehmen am Herzen – ?Unser Planet. Unsere Verantwortung.“ lautet daher unser Leitmotiv in der Umweltanalytik Das spiegelt sich wider in einem gro?en Portfolio an entsprechenden Produkten der Umweltanalytik und Verbrauchsmaterialien. Bereitgestellt mit exzellenter technologischer Fachkompetenz, langj?hriger Erfahrung und erstklassigem Service.
Kontakt und Beratung
Der Analytik Jena-Newsletter informiert Sie regelm??ig über:
- Neuigkeiten
- Trends und Entwicklungen
- Veranstaltungen